Ich war unterwegs … auf dem Münchner Jakobsweg. Eine Abenteuerreise zwischen Großstadt und Bodensee …
Los ging’s in München an der Isar an der Jakobskirche, früher ein Sammelplatz der Pilger, die sich hier zu großen Gruppen zusammenfanden, um die beschwerliche Strecke nach Santiago nicht alleine bestreiten zu müssen. Von dort aus läuft man am Isarufer entlang Richtung Süden. Über Pullach gelangt man zum Kloster Schäftlarn.
Dann stehen Seen auf dem Programm: Der Starnberger See hin zum Kloster Andechs der Ammersee auf dem Weg nach Schondorf. Danach gibt’s erst mal Landschaft satt, so, wie man sich das im Alpenvorland vorstellt: Grüne Wiesen und einsame Gehöfte. Mystische Abendstimmung inklusive auf dem Weg nach Wessobrunn, und nauf geht’s nach Hohenpeißenberg.
Danach wird’s ein klein wenig dramatisch – es geht nämlich in die Ammer Schlucht. Dann beeindruckt das Kloster Rottenbuch.
Nächstes Highlight am Weg ist – wer kennt sie nicht? Die Wieskirche, die wohl bekannteste Kirche Oberbayerns. Leider im Regen. Auch der Weg nach Bernbeuren ist nass, doch zum Glück scheint am nächsten Tag die Sonne, sodass wir auf dem Weg nach Leuterschach einige Panoramen genießen können.
Dann gilt es auch noch ein Abenteuer zu bestehen, denn die Wertach will in Kaltenbrunn über eine Hängebrücke überquert werden. Richtung Kempten wird’s richtig idyllisch und das Panorama passt auch.
Nach Buchenberg zeigt sich wieder das Postkarten-Allgäu, und auch der Sonnenuntergang lässt keine Wünsche offen.
Auch über den Weg nach Aigis kann man nicht meckern, und Aussicht gibt es reichlich …
In Weiler hat man ein Herz für Jakobspilger …
Am nächsten Tag geht’s in die Zielgeraden, nach Lindau – das bedeutet einen kleinen Landschaftswechsel. Aber vor der Bodenseekulisse schmeckt der Kaffee noch mal so gut …














Auf dem Münchner Jakobsweg bin ich im Jahr 2019 gepilgert. Schön wars, allerdings im Allgäu dann sehr regnerisch.
Wenn es dich interessiert, meine Berichte beginnen hier:
https://wanderlustig2019.wordpress.com/2019/08/15/auf-dem-muenchner-jakobsweg/
In diesem Sommer bin ich von Konstanz nach Fribourg weiter gelaufen.